Unkategorisiert
Der Unterschied zwischen den männlichen und weiblichen Hanfpflanzen
Hanf ist bekanntlich eine zweihäusige Pflanze, wodurch männliche Pflanzen separat zu den weiblichen Pflanzen vorkommen.
Während bei der Saatgutproduktion die männlichen Pflanzen von zentraler Bedeutung für die Befruchtung der Weiblichen Pflanzen sind, damit diese später die Samen auch tatsächlich ausbilden können, sind sie zur Gewinnung von CBD Cannabisblüten gänzlich unbrauchbar und müssen deshalb vor ihrem erblühen vom Züchter erkannt und aus der Kultur entfernt werden.
Während die weibliche Hanfpflanze in ihrer Blüte, die klassischen Blütenstände mit den weissen Blütenhärchen, welche sich mit fortgeschrittener Reife später dann auch ins Orange, Rot bis Violett oder Braun verfärben hervorbringen, bilden die männlichen Pflanzen die Pollensäcke aus.
Anfänglich ähneln die Blütenstände der männlichen Pflanzen kleinen Kügelchen die wie Lampione an den Fäden der Pflanzen befestigt hängen. Mit fortgeschrittener Blüte platzen die Pollensäcke auf und geben den Blütenstaub frei.
Ab dem Zeitpunkt ab welchem die weibliche Blüte bestäubt ist, beginnt sie direkt damit die Samen auszubilden. Bei der Blütengewinnung will man jedoch eine Bestäubung durch männliche Pflanzen grösstmöglich verhindern, so dass die Blüten samenlos reifen.
Samenlosen Cannabisblüten sind deshalb auch unter der Bezeichnung Sensimilla bekannt.
Obschon der Hanf grundsätzlich wie erwähnt eine zweihäusige Pflanze ist, können auch einhäusige Pflanzen welche zeitgleich das männliche und weibliche Geschlecht in sich vereinen, vorkommen.
Dabei ist es dann auch möglich dass eine Pflanze einerseits weibliche und männliche Blütenstände getrennt zu einander an sich trägt, andererseits aber auch männliche Pollensäcke und weibliche Blüten an einem Stand zusammen vorkommen.
Im Normalfall beginnen die männlichen Pflanzen früher als ihre Weibchen das Geschlecht zu zeigen. Man erkennt es bereits im Vorfeld der Blüte an den sogenannten Frühblüten der Pflanzen, welche sich an den Nodien erkennen lassen.
Erkennt man dabei ein Weisses Härchen so handelt es sich um ein Weibchen oder allenfalls um ein gleichgeschlechtliches Pflänzchen, während die Männchen anfänglich ein Kügelchen später mehrere als Vorblüte hervortreiben.
Weibliche Frühblüten:
Männliche Frühblüte:
Gleichgeschlechtliche Frühblüten
Bild 1 + 2 links weiblich/rechts männlich
Bild 3: links männlich/rechts weiblich
Leave a reply